Fotoarchiv

Das Fotoarchiv umfasst Fotos aus den ersten Jahren der Dorffasnacht Biberist. Damals waren die Fotos noch in schwarz-weiss Qualität erhältlich.

Die Fotos aus der früheren Geschichte der Dorffasnacht Biberist wurden von den alten Fotoalben durch Werner Jäggi eingescannt, digitalisiert und nachbearbeitet.

Bei einigen Farbfotos hatte der Zahn der Zeit bereits Spuren hinterlassen, was sich in Farbveränderungen bemerkbar machte. Die meisten Fotos durchliefen deshalb noch einer Farbkorrektur. Nicht immer war das Resultat befriedigend.

Videos - Videoclips

Der erste Film stammt aus dem Jahr 1967 und zeigt den damaligen Umzug. Die Filmaufnahmen wurden mit einer Super-8 Filmkamera aufgenommen.

Ende Siebzigern Jahren erlebte dann die Videokassette ihren Siegeszug. Man stand vor der Qual der Wahl: Betamax, Video 2000 oder VHS. Letzters Format hat sich trotz der schlechteren Qualität durchgesetzt.

Alle Super 8 oder VHS Filme wurden später durch Marcel und/oder Erhard Jäggi digitalisiert und stehen heute im MP4 Videoformat zur Verfügung.

Tonaufnahmen

Die Tonaufnahmen stammen von Max Obrist. Sein Eigenheim stand an der Postrasse 5 in Biberist. Die Aufnahmen wurden in den 60er Jahren mit einem Spulentonbandgerät aufgenommen. Es sind vorwiegend Tonaufnahmen von Schnitzelbank-Hauptproben.

Die Spulenbänder schlummerten in einer alten Schuhschachtel und waren trotz ihrem Alter von mehr als 50 Jahren in noch brauchbarem Zustand.

Die Tonaufnahmen der beiden Guggenmusiken Ventil-Blöterler und Note-Tschauper wurden bereits digital aufgenommen.

Fotoalben - Fotobücher

In allen Bereichen hielt die Digitalisierung Einzug. So auch im Fotobereich. Bisher wurden die Fotoalben durch Heinrich Grossen, Fotofachgeschäft in Biberist, für die Dorffasnacht betreut und gestaltet. Später übernahm dies sein Sohn, Felix Grossen. Die Inhaber der Firma Grossen fotografierten vorwiegend den Hilari-Abend und den Fasnachtsumzug.

Während der Fasnacht 2009 fotografierte Werner Jäggi auch die anderen Anlässe. Dies war der Ausschlag, dass er sich hinter die Gestaltung eines Fotobuches machte. Werner war in dieser Zeit selbst aktiv am Fasnachtsgeschehen beteiligt und kaufte deshalb die digitalen Fotos vom Hilari und Umzug den Fotografgen Heinrich Grossen oder Felix Grossen ab.

Seit dem Jahr 2009 bestehen für die Dorffasnacht Biberist Fotobücher, wo Erinnerungen an das damalige Fasnachtsgeschehen jährlich in einem Fotobuch festgehalten sind.

Im letzten Quartal 2020 scannte Werner Jäggi die alten analogen Fotos in den Fotoalben und gestaltete im März 2021 mit den digitalisierten Fotos mehrere Fotobücher.

Umzug 1950 - Wagen der Familie Hofstetter mit ihren 11 Kindern
"Die heilige Solothurner Zahl 11 auch in Biberist"

****

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.