NEWS

Neue Videos Online (Gesamtübersicht):
Fasnachtsumzug Jahr 2002 und Jahr 2003
Zirkulation der Hirnibicker im Jahr 2001
Böösi-Müüler GmbH Wagenbau und Umzug Fasnacht 1985
Hirnibicker am Hilari 1989Hilari 1996, Hilari 1997, Hilari 1999
Hirnibicker am Hilari 2000, Hilari 2001, Hilari 2002 und Hilari 2003
Schache-Schränzer am Hilari 1998 und Konzert im Zentrum Oberwald
Fasnachts-Band A-Typisch am Hilari 2023 und mit Rückblick 2023

Der Hilari beginnt in 

    Tage
    Std
    Min
    Sek

Wir suchen Dich

Dorffasnacht Biberist

Vorstand Dorffasnacht Biberist (seit 1945)
Der Vorstand sucht Personen die Freude am Planen und Organisieren der 5. Jahreszeit haben.
Kontakt-Aufnahme via Kontakt-Formular oder per E-Mail.

Note-Tschauper

Jugend-Gugge Note-Tschauper (seit 2000)
Die Gugge für Jugendliche zwischen 7 und 20 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse nicht unbedingt notwendig. Musikinstrumente stehen grösstenteils zur Verfügung. Probe-Tag am Samstag Morgen.
Kontakt-Aufnahme via Kontakt-Formular der Note-Tschauper oder per E-Mail.
Homepage: https://www.note-tschauper.ch

A-Typisch Fasnachts-Band

A-Typisch Fasnachts-Band Recherswil (seit 2019)
Die etwas andere Guggenmusik aus Recherswil. Seit dem Jahr 2020 ist die Band Aktiv-Mitglied der Dorffasnacht Biberist. Der Probe-Tag ist jeweils der Freitag-Abend.
Die Fasnachts-Band A-Typisch sucht Dich, du spielst Melodie: Akkordeon, Posaune, Waldhorn, Klavier (Keyboard), Alt-Sax, Bartion-Sax, Tenor-Sax, Gitarre, Banjo ...
Melde Dich via Nummer 079 713 24 84
Homepage: https://www.a-typisch-band.ch

Ventil-Blöterler

Guggenmusik Ventil-Blöterler (seit 1962)
Die älteste Gugge im Wasseramt tritt im In- und Ausland auf. Ihr Probe-Tag ist der Freitag Abend. Möchtest Du Teil der Ventili-Familie werden, dann melde dich doch via Homepage.
Homepage: https://ventilbloeterler.clubdesk.com

Schnitzelbank-Gruppe

Du kennst Dich aus mit dem Dorfgeschehen und nimmst Leute gerne auf die Schippe. Dann gründe Deine eigene Schnitzelbank-Gruppe.

Wagenbau-Gruppe

Du bist handwerklich begabt und etwas fasnachtsverrückt. Du kannst Dein Können, Deine Ideen bei einer Wagenbau-Clique der Dorffasnacht Biberist unter Beweis stellen. Oder gründe Deine eigene Wagenbau-Gruppe.

Die Dorffasnacht hat folgende Umzugs-Cliquen: Chli aber Oho, Füuzzlüüs, Aemmeratte, Schacherueche und Shötlis.

Willkommen

Am diesjährigen Narrenbott vom 2. Juni konnten zwei neue Gruppen in die Dorffasnacht Biberist aufgenommen werden.

Shötlis

Die Gruppe Shötlis nahm seit 2016 regelmässig am Biberister Umzug teil. Seither belebt diese Fussgruppe den Umzug und benutzt gekonnt die Nähe zum Publikum.

MEHR

Oeschjoggeli

Im Jahr 2018 konnte der Oeschjoggeli für den Schnitzelbank-Abend gewonnen werden. Seither ist er ein beliebter Schnitzelbänkler in der Biberister-Fasnachts-Szene. Mit seinen träfen Versen hat der Oesachjoggeli das Publikum stets auf seiner Seite.

MEHR

Zwillinge Burkhard und Narrenschreiberin Svenja Heri

Herbergsväter
Thomas und Andre Burkhalter

Am Aschermittwoch ging für die Herbergsmutter Franziska Rohner ihre 2-jährige Beherbergung des Ämmeschnäggs zu Ende. Dies war allerdings durch die Pandemie bedingt, verursacht durch den Coronavirus (COVID-19).

Für das Jahr 2023 darf der Ämmeschnägg bei den Zwillings-Brüdern Thomas und Andre Burkhard seine Ruhe von den Fasnachts-Strapazen finden.
Das alte Papieri-Areal und vor allem die Event-Location P9 wird das neue Revier für das Wappentierchen der Dorffasnacht sein.

Gruppenfoto vom Jahr 2011

Schnägge-Zunft

Die Schnägge-Zunft wurde 1971 im einstigen Restaurant Freiheit gegründet. 2021 konnte sie auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Feierlichkeiten konnten wegen der Pandemie keine stattfinden.

In der Zunft finden sich ehemalige, zum Teil langjährige Aktiv-Fasnächtler. Die Zunft hat sich die Mithilfe bei Biberister Fasnachtsanlässen auf die Fahne geschrieben, so z.B. Mithilfe beim Plakettenverkauf.

> Infos zur Schnägge-Zunft <

> Homepage Schnägge-Zunft <

Biber-Zunft

Die Biber-Zunft ist die älteste Zunft der Dorffasnacht. Sie wurde im Jahr 1967 gegründet. Die Mitglieder dieser Zunft beherbergten das Wappentier der Dorffasnacht, den Ämmeschnägg, jeweils vom Aschermittwoch bis zum Hilari vom nächsten Jahr.
Der erste Herbergsvater des Ämmeschnäggs war der Gärtnermeister Robert David.

> Infos zur Biber-Zunft <

Kindermaskenball 2023
Foto: Matthias Orschel

Fasnacht 2023

Das öffentliche Leben fand nach der Pandemie langsam wieder seine gewohnten Bahnen. Die Fasnachtszeit fand am Hilari-Tag mit dem Schnägg erwecken bei der Herbergsmutter Franziska Rohner für die Biberister Fasnächtler ihren Anfang.
In gewohnter Weise fanden die verschiedenen Anlässe der Dorffasnacht statt. Am Fasnachtsumzug fanden sich sehr viele Besucher am Strassenrand ein. Offenbar war auch hier der Drang nach mehr Freiheit zu spüren.
Am Aschermittwoch fand in der Event-Location P9 mit den Herbergsvätern-Zwillingen Thomas und Ändu Burkhard die Fasnacht 2023 einen gemütlichen Ausklang.

> Fotos Fasnacht 2023 <

****

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.