Aktuell

Neue Videos

Jahr 1998:
Videos der Gruppe Hirnibicker (Hilari, Schnitzelbank und Wagenbau)
► ► Video-Übersicht 1998

Jahr 2012:
Show-Einlage der Hirnibicker am Hilari
► ► Video-Übersicht 2012

Gruppe Hirnibicker

Die Glocken von Rom

Eine humoristische Interpretation des Liedes "Die Glocken von Rom" durch die Fasnachtsgruppe Hirnibicker. Die Leitung hatte der Abt "Änggu" inne.
Die Aufführung fand am Hilari 2012 in der Biberena statt.

Das Lied besingt die Bedeutung der Glocken von Rom und ist ein Lied der deutschen Schlagersängerin Heike Schäfer aus dem Jahr 1985.

Willkommen

Am diesjährigen Narrenbott vom 2. Juni konnten zwei neue Gruppen in die Dorffasnacht Biberist aufgenommen werden.

Shötlis

Die Gruppe Shötlis nahm seit 2016 regelmässig am Biberister Umzug teil. Seither belebt diese Fussgruppe den Umzug und benutzt gekonnt die Nähe zum Publikum.

MEHR

Oeschjoggeli

Im Jahr 2018 konnte der Oeschjoggeli für den Schnitzelbank-Abend gewonnen werden. Seither ist er ein beliebter Schnitzelbänkler in der Biberister-Fasnachts-Szene. Mit seinen träfen Versen hat der Oesachjoggeli das Publikum stets auf seiner Seite.

MEHR

Zwillinge Burkhard und Narrenschreiberin Svenja Heri

Herbergsväter
Thomas und Andre Burkhalter

Am Aschermittwoch ging für die Herbergsmutter Franziska Rohner ihre 2-jährige Beherbergung des Ämmeschnäggs zu Ende. Dies war allerdings durch die Pandemie bedingt, verursacht durch den Coronavirus (COVID-19).

Für das Jahr 2023 darf der Ämmeschnägg bei den Zwillings-Brüdern Thomas und Andre Burkhard seine Ruhe von den Fasnachts-Strapazen finden.
Das alte Papieri-Areal und vor allem die Event-Location P9 wird das neue Revier für das Wappentierchen der Dorffasnacht sein.

Gruppenfoto vom Jahr 2011

Schnägge-Zunft

Die Schnägge-Zunft wurde 1971 im einstigen Restaurant Freiheit gegründet. 2021 konnte sie auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Feierlichkeiten konnten wegen der Pandemie keine stattfinden.

In der Zunft finden sich ehemalige, zum Teil langjährige Aktiv-Fasnächtler. Die Zunft hat sich die Mithilfe bei Biberister Fasnachtsanlässen auf die Fahne geschrieben, so z.B. Mithilfe beim Plakettenverkauf.

> Infos zur Schnägge-Zunft <

> Homepage Schnägge-Zunft <

Biber-Zunft

Die Biber-Zunft ist die älteste Zunft der Dorffasnacht. Sie wurde im Jahr 1967 gegründet. Die Mitglieder dieser Zunft beherbergten das Wappentier der Dorffasnacht, den Ämmeschnägg, jeweils vom Aschermittwoch bis zum Hilari vom nächsten Jahr.
Der erste Herbergsvater des Ämmeschnäggs war der Gärtnermeister Robert David.

> Infos zur Biber-Zunft <

Kindermaskenball 2023
Foto: Matthias Orschel

Fasnacht 2023

Das öffentliche Leben fand nach der Pandemie langsam wieder seine gewohnten Bahnen. Die Fasnachtszeit fand am Hilari-Tag mit dem Schnägg erwecken bei der Herbergsmutter Franziska Rohner für die Biberister Fasnächtler ihren Anfang.
In gewohnter Weise fanden die verschiedenen Anlässe der Dorffasnacht statt. Am Fasnachtsumzug fanden sich sehr viele Besucher am Strassenrand ein. Offenbar war auch hier der Drang nach mehr Freiheit zu spüren.
Am Aschermittwoch fand in der Event-Location P9 mit den Herbergsvätern-Zwillingen Thomas und Ändu Burkhard die Fasnacht 2023 einen gemütlichen Ausklang.

> Fotos Fasnacht 2023 <

****

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.